21.04.2021, News Eine Produktion, die zur Schweiz passt Führt eine ökologischere Landwirtschaft tatsächlich zu mehr Importen? Eine Auslegeordnung. Mehr erfahren
29.03.2021, News Wer bestimmt, was auf unseren Tellern landet? Haben es die Konsument*innen wirklich alleine in der Hand, welche Art Landwirtschaft betrieben wird? Mehr erfahren
19.03.2021, News Die überdimensionierte Genossenschaft, die alles beherrscht Die Fenaco kontrolliert weite Teile der Schweizer Landwirtschaft und profitiert von der heutigen Agrarpolitik. Mehr erfahren
16.03.2021, News Agrarlobby sorgt für Stillstand Die Reform der Agrarpolitik wurde vom Parlament versenkt. Mehr erfahren
15.02.2021, Pestizide Bayer und Syngenta köcheln eine unappetitliche Suppe Wer steht hinter der Desinformationskampagne «Swiss Food»? Die Agrarchemiefirmen Bayer und Syngenta, die uns Pestizide schmackhaft machen wollen. Mehr erfahren
15.12.2020, News Ständerat schmettert Agrarreform ab Der Ständerat will keine ökologische Agrarpolitik und hält am Status Quo fest. Mehr erfahren
30.11.2020, News Avenir Suisse: «Die Bauern dienen als Imageträger. Aber das Geld landet im Agrarkomplex.» Auch aus liberaler Sicht muss die Agrarpolitik dringend reformiert werden. Ein Interview mit dem Avenir Suisse Agrarexperten Patrick Dümmler. Mehr erfahren
07.09.2020, News Wie ökologisch stimmt die Spitze des Bauernverbandes ab? Eine Analyse der Abstimmungen im Nationalrat zeigt: In 80% der Fällen stimmen die Spitzenvertreter des Bauernverbandes gegen die Natur. Mehr erfahren
21.08.2020, News Etappensieg der Agrarlobby Etappensieg der Agrarlobby: Es droht jahrelanger Stillstand auf Kosten von Mensch und Umwelt Mehr erfahren
02.08.2020, News Agrarlobby stoppen! Es braucht einen Wandel in der Agrarpolitik Die Umweltorganisationen WWF Schweiz, Pro Natura, Greenpeace und BirdLife starten die Kampagne «Agrarlobby stoppen». Mehr erfahren